Die Bibel oder Teile davon sind in 3395 Sprachen übersetzt worden. Es ist das am weitesten verbreitete und auch am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Die Erstauflage des von Martin Luther ins Deutsche übertragene Neuen Testamentes – immerhin 3000 Stück – war schnell ausverkauft, obwohl das Buch damals ungefähr den Jahresverdienst eines Gesellen kostete. 1534 kam die ganze Bibel in deutscher Sprache heraus und war lange in vielen Haushalten das einzige Buch. Über Jahrhunderte wurde die Bibel hoch geachtet. Mönche gestalteten unbezahlbare Prachtausgaben. Jeder Künstler, der etwas auf sich hielt, gab seine besondere Bibelausgabe heraus. Es gibt sie als großformatiges Schwergewicht und als Mini-Taschenbibel. Manche Ausgaben sind beim Lesen schwer zu verstehen, manche leicht wie ein packender Roman. Für manche Anlässe ist sie ein schönes Geschenk und anderswo wird ihr Besitz mit dem Tod bestraft. Um ihren Inhalt hat man schon lebhaft gestritten und Kriege angezettelt. Vielleicht, weil man hinter einzelnen Worten das große Ganze aus dem Blick verloren hat. Beim einen perlen ihre Worte ab oder wecken Widerstand. Beim anderen treffen sie und verändern Leben und Gesellschaften äußerst positiv.
Jesus verglich einmal das Wort Gottes mit Samenkörnern, die ausgebracht werden. Manche fallen dabei auf den Weg, wo sie der Teufel wieder aufsammelt. Die Menschen hören das Wort, aber können es nicht behalten. Manche Samen fallen auf den Felsen. Diese Menschen nehmen es schnell auf, aber das Wort Gottes kann in ihnen keine Wurzeln bilden. Bei der ersten Anfechtung, bei den ersten Glaubenszweifeln, bei den ersten kritischen Fragen ihrer Freunde knicken sie ein. Manche Samen fallen unter die Dornensträucher. Aber sie konnten auch dort nicht wachsen, weil die Dornen für Sorgen, Ängste, Nöte, aber auch Reichtum, Wohlstand und Ablenkung stehen. Manche Samen fallen auf gutes Land. Das sind die Menschen, die Gottes Wort hören und behalten, bewahren und sich im Glauben bewähren, die hundertfach Frucht bringen in Geduld.
Haben Sie auch eine Bibel im Bücherregal stehen? Dann nehmen Sie sich eine. Nein, vielleicht nicht die alte, unlesbare Urgroßelternbibel. Gott liebt neue frische Bibelübersetzungen! Warum? Weil er möchte, dass wir ihn verstehen können. Wenn keine Bibel zur Hand ist, dann tut es auch der Computer oder das Smartphone. Da zum Beispiel die-bibel.de oder bibleserver.com. Wie wäre es mit dem Lukasevangelium? Wie wäre es von mir aus mit der neuen Basis-Bibel? Und jetzt loslesen, Gottes Stimme hören, die Begegnung mit ihm genießen, spüren, wie Samenkörner im eigenen Leben Wurzeln schlagen, wie unser Leben eine neue Qualität bekommt, wie Gott auf unsere Fragen antwortet, uns neu ausrichtet, uns frische Hoffnung, stärkeren Glauben und grenzenlose Liebe schenkt. Das Lesen der Bibel hat schon ungezählte Menschenleben zum Besseren gewendet. Wir müssen uns nur trauen, sie aus dem staubigen Schattendasein des Bücherregals zu befreien und in unser Leben zu holen. Damit Gottes Wort auch bei uns Wurzeln schlägt und reichlich Frucht bringt.

Foto: Claudia Hautumm / www.pixelio.de