Weidenkirche Friedrich Spee




Eine junge und einzigartige Kirche im Braunschweiger Land steht in Wendeburg. Das Bauwerk ist rund 15 m lang und ungefähr 8 m breit. Das Kirchenschiff besteht aus acht Bögen. Sie ist wohl die einzige lebendige Kirche, da ihre Säulen aus gebundenen Weidenruten bestehen. Im Herbst verliert sie ihre Blätter, im Winter ist sie kahl, und im Frühling schlägt sie immer wieder neu aus. Sie wächst stetig, braucht Pflege, hat aber nichts gegen Wind und Wetter. Sie ist zu allen Seiten offen, und trotzdem ist man jetzt im Inneren von ihrem satten Grün geschützt. Dreißig Menschen finden bequem Platz, aber bei Bedarf können die Plätze rund um die Kirche erweitert werden. Altar und Kreuz sind aus Holz. Sie ist rund um die Uhr geöffnet und in Frühling und Sommer gern genutzt für Taufen und Trauungen, Gottesdienste und Taize-Andachten. Über ihr öffnet sich der Himmel, sie bietet Raum für persönliche Andacht und Stille. Der Verein „Frünne vonne Wiehenkerke" kümmert sich seit ihrer Erbauung im Jahre 2006 mit ganzem Einsatz um ihre Kirche, die allen immer offen steht.
Der Namensgeber der Kirche war der Jesuitenpater Friedrich Spee, der zu seiner Zeit einer der Ersten war, der sich öffentlich gegen Hexenprozesse und Hexenverbrennung aussprach.
Wenn Sie die Weidenkirche für eine Trauung, Taufe oder ähnliches nutzen wollen, wenden Sie sich bitte ans Kirchenbüro in Wendeburg, Schulstraße 9, 38176 Wendeburg, 05303/2356.
Sonstige Informationen erhalten Sie bei Thorsten Pitt 05303/921879.