Konfirmation 2014
Konfirmation in der Marienkirche Wendeburg am Samstag, 26.04.2014 um 11.00 Uhr durch Pastor Frank Wesemann
Konfirmation in der Marienkirche Wendeburg am Samstag, 26.04.2014 um 14.00 Uhr durch Pastor Frank Wesemann
Konfirmation in der Marienkirche Wendeburg am Sonntag, 27.04.2014 um 10.30 Uhr durch Pastor Frank Wesemann
Konfirmation in der Marienkirche Wendeburg am Samstag, 03.05.2014 um 11.00 Uhr durch Pastor Frank Wesemann
Konfirmation in der Harvesser Kirche am Sonntag, 04.05.2014 um 11.00 Uhr durch Pastor Frank Wesemann

Konfirmandenfreizeit Wendeburg/Harvesse
Vom 24.-26. Januar waren insgesamt 49 Konfirmanden und Teamer zur Konfirmandenfreizeit in der Flambacher Mühle bei Clausthal-Zellerfeld.
Sie erarbeiteten den 23. Psalm und beschäftigten sich mit dem Glaubensbekenntnis.
Daneben gab es reichlich Spaß und Spiel, Kreativangebote, Abendandachten, einen Gottesdienst und einen schönen Spaziergang mit Schneeballschlacht durch den verschneiten Harz.
Gut besuchter Jugendgottesdienst zum Thema: „Jesus befreit zum echten Leben“
„Es passiert mir selten, dass ich etwas spät zu einem Gottesdienst komme und in den hinteren Reihen kein einziger Platz mehr frei ist“, so der Kommentar einer erwachsenen Gottesdienstbesucherin beim Jugendgottesdienst am Freitagabend, 27. September 2013, in der Marienkirche zu Wendeburg. Nach einem Countdown, per Beamer an die Kirchenwand geworfen, begrüßte Pfarrerin Agnes Vollmer-Doerk (Meerdorf) die rund 120 Jugendlichen und um die 50 Erwachsenen aus sieben verschiedenen Gemeinden.
Nach einem Spiel mit Pfarrerin Susan Golze (Bortfeld) kam die Jugendband der Propsteijugend Vechelde zu ihrem ersten Einsatz und begleitete das bei den Jugendlichen beliebte Lied „Herr, deine Gnade, fällt auf mein Leben“ mit Geige, Cello, Blockflöte, Querflöte und Gesang.
Die zahlenmäßig größte Gruppe Konfirmanden aus Bortfeld/Wedtlenstedt stellte ihre Comic-Zeichnungen vor, die verschieden Situationen der Unfreiheit darstellten. Die Konfirmanden aus Meerdorf/Duttenstedt/Essinghausen hatten Standbilder zum selben Thema mitgebracht. Beeindruckte Ruhe herrschte in der Kirche, als sieben Konfirmandinnen aus Wendeburg pantomimisch darstellten, wie ein Mensch weg von Gott in die Unfreiheit gelockt wird und erst Jesus selbst sich mit großer Mühe zwischen den Menschen und die fesselnden Mächte wirft und selbst stirbt, um den Menschen wieder zu befreien.
Mit der Heilung des mondsüchtigen Jungen (Matthäusevangelium 17,14-21) ging Pfarrerin Petra Wesemann (Wendeburg) in der Predigt auf die Beiträge der Konfirmanden ein und zeigte auf, wie Jugendliche durch den Glauben an Jesus Christus und durch die Taufe aus Situationen der Unfreiheit zu einem befreiten Leben aufbrechen können.
Nach den von Konfirmanden aus Meerdorf formulierten Fürbitten und dem gemeinsamen Vaterunser und Segen schloss der Jugendgottesdienst mit dem bei allen bekannten Lied „Vergiss es nie, dass du lebst, war keine eigene Idee“ und einem Nachspiel der Jugendband.
Beim Kirchturmtreff mit Süßem, Salzigem und alkoholfreien Getränken waren sich viele einig: Der Gottesdienst hat Spaß gemacht und inhaltlich angesprochen. Auch wenn er manchem Erwachsenen ungewohnt und manchmal etwas laut vorkam, war er eine gute Möglichkeit, Jugendliche mit dem Glauben vertraut zu machen und jugendgemäß Gottesdienst zu feiern. Es sollte auf jeden Fall demnächst wieder so ein Jugendgottesdienst stattfinden. Auch die Zusammenarbeit der drei Pfarrverbände wurde als Gewinn empfunden und soll fortgeführt werden.



Konfirmanden & Co auf dem BAM 2013
@home? - so lautete das Motto des diesjährigen BAM (Begegnung - Aktion - Musik) in Krelingen bei Walsrode. An jedem Wochenende nach Pfingsten treffen sich dort rund 900 Jugendliche beim größten christlichen Jugendfestival Norddeutschland. In diesem Jahr nahm der neue Konfirmandenjahrgang aus Wendeburg/ Harvesse am BAM teil. Dazu kamen einige frisch konfirmierte sowie einige ältere Jugendliche. Insgesamt war die Wendeburger Konfijugend mit 65 Teilnehmern eine der zahlenmäßig stärksten Gruppen. Die Jugendlichen stellten eine Fußball- und eine Volleyballmannschaft, die sportlich alles gaben. Die Volleyballer erreichten einen sensationellen 3. Platz und durften vor der Bühne ihre Urkunde entgegen nehmen. Es gab Workshops und Seminare, Steilwandklettern und Kistenstapeln, Gemütlichkeit im Chill-out-Zelt oder Eistee im Tee-Truck. Dort gab es auch heißen Tee, was bei zwei kalten Nächten auf dem Zeltplatz auch nötig war. Dazu gab es in der großen, warmen und trocknen Veranstaltungshalle ein rockiges Konzert, das Nachtcafé, Gesangseinlagen und Spiele, bei denen kaum Langeweile aufkommen konnte und die Liveübertragung vom Champions League Finale.
In fünf Hauptveranstaltungen wurden biblische Texte von Andreas "Boppi" Boppart, Leiter Campus Generation Ministry und Eventprediger und Autor für Campus für Christus Schweiz, so erklärt und gepredigt, dass alle davon etwas in ihr Leben übertragen konnten. So kam es, dass nach dem Gottesdienst noch eine Zugabe gefordert und der Prediger mit Standing Ovation verabschiedet wurde. Auch der ergiebige Dauerregen konnte die gute Festivalstimmung nicht trüben. Trotz Regen und Kälte wollen viele Teilnehmer nächstes Jahr wieder dabei sein: Beim BAM 2014 vom 13.-15. Juni. Dann endlich wieder bei Wärme und Sonnenschein!