Konfirmation 2016

Konfirmation Samstag, 02.04.2016 um 11.00 Uhr Marienkirche Wendeburg

Niklas Goldschmidt
Kristian Steinert
Lisa-Marie Bergen
Noel Naumann
Lea Schalon
Daniel Kleinert

Konfirmation Samstag, 02.04.2016 um 14.00 Uhr Marienkirche Wendeburg

 

Devin Erfurt
Antonia Lampe
Jana Diederichs
Josephine Rabe
Lea Schütze

Konfirmation Sonntag, 03.04.2016 um 10.30 Uhr Marienkirche Wendeburg

 

Brian Hodemacher
Maike Grobe
Frederik Voß
Melissa Probst
Tim Jahn

Konfirmation Samstag, 09.04.2016 um 11.00 Uhr Marienkirche Wendeburg

 

Junya Bertram
Justin John
Alissa-Alina Emge
Manuel Harenberg
Lydia Wesemann
Nele Heine
Lisa Daus
Lucas Dehmel

Konfirmation Sonntag, 10.04.2016 um 10.30 Uhr Harvesse

 

Antonia Pulsfort
Marvin Forth
Eva Pape
Philipp-Alexander Jacke
Lisa Lüneberg

Konfi-Freizeit

Vom 22.-24. Januar waren insgesamt 44 Konfirmanden und Teamer zur Konfirmandenfreizeit in der Flambacher Mühle bei Clausthal-Zellerfeld.

Wir erarbeiteten den 23. Psalm und beschäftigten uns mit den 10 Geboten.

Daneben gab es reichlich Spaß und Spiel, Kreativangebote, Abendandachten, einen Gottesdienst und einen schönen Spaziergang durch den verschneiten Harz mit der obligatorischen Schneeballschlacht.

Freiheit - Konfirmanden und Jugendliche beim BAM 2015

„free!“ übersetzt frei! - so lautete das Thema des diesjährigen BAM 2015, das als größtes christliches Jugendfestival Norddeutschlands vom 29.-31.05.2015 in Krelingen bei Walsrode stattfand. BAM steht dabei als Abkürzung für Begegnung, Aktion und Musik, die drei wesentlichen Bestandteile des Festivals.

Mit 61 Jugendlichen und Konfirmanden sowie 7 Mitarbeitern aus Wendeburg und Bortfeld waren die Wendeburger sicher eine der größten Gruppen unter den rund 900 Teilnehmern.

Was Freiheit bedeutet - darum ging es in den fünf Hauptveranstaltungen, in denen Tobi Schöll, Jugendevangelist und Mitglied im Leitungsteam vom Christus Treff in Berlin, biblische Texte so auslegte und erklärte, dass die Jugendlichen in ihrem Alltag damit etwas anfangen konnten.

Daneben gab es reichlich Aktion beim Fußball- und Volleyballturnier, beim Menschenkicker, Kistenstapeln und Bullenreiten, dazu Kletterwand, Chill-out-Zelt, Konzert und Kleinkunstbühne, Seminare und Workshops. Ruhiger ging es beim Lagerfeuer, der Gebetsoase oder beim Singen in der Kirche zu.

Traditionell hatten wir mit widrigem Wetter zu kämpfen. Am Samstag musste der Zeltplatz wegen durchziehender starker Schauer mit Sturmböen gesperrt werden. Am Abend riss der Himmel auf, die Temperatur fiel und die Zeltplanen knisterten vor Frost. Am Sonntag war es wieder wärmer und die Sonne lächelte ein wenig vom Himmel, so dass wir unsere Zelte im Trocknen abbauen konnten. Den meisten hat es wieder sehr gut gefallen, so dass viele Teilnehmer im nächsten Jahr am Wochenende nach Pfingsten wieder dabei sein wollen.

Frank Wesemann