Heute war es so weit. Jeder Widerstand war zwecklos. Unsere Jüngste wollte unbedingt auch bunte Plastikeier an die Sträucher hängen. Ich hielt ihr die Tüte mit den bunten Eiern, sie hängte jedes einzelne Ei sehr filigran und würdig an die kleinen Zweige. Stolz und zufrieden betrachtete sie ihr Werk. Ich fand es hübsch, aber so richtig begeistert war ich nicht. Denn Ostern wird mehr und mehr zum Eier- und Hasenfest sowie zum Farben- und Frühlingsfest.
Einmal stand ich im Supermarkt an der Kasse, da sah ich nebenan einen Ständer mit Osterdeko. Osterdeko! Ich dachte, ich finde da Kreuze, Dornenkronen, Peitschen und kleine Steine, die an den Stein vor dem Grab Jesu erinnern sollen. Aber stattdessen gab es Osternester, Geleeeier, Schokohasen und den beliebten Eierlikör.
Merkwürdigerweise hat der ganze bunte Osterschmuck gar nichts mit dem Fest der Auferstehung Jesu Christi zu tun. Die ganzen Hasenschulen, Plüschküken, Plastikeier und Schmunzelhasen zeigen uns eine frühlingshafte Fröhlichkeit, die mit Ostern und erst recht mit der Passionszeit nicht mehr viel zu tun hat.
Ich kann diese Sehnsucht nach dem Frühling, nach bunten Farben und Schönheit sehr gut verstehen. Nur leider verdeckt die prallbunte Osterdeko den Sinn vom Osterfest völlig. Ostern wird - wie schon Weihnachten - verniedlicht und verkindlicht. Dabei war das erste Osterfest nicht einmal jugendfrei! In der Nacht von Gründonnerstag auf Freitag wurde Jesus gefangen genommen, gefoltert und verprügelt, seine Freunde ergriffen die Flucht. Er war allein, als er sein Kreuz durch die Straßen Jerusalems schleppen musste. Er litt Qualen, als sie ihn an das Kreuz festnagelten. Langsam versagte der Kreislauf, bis er am Karfreitag um 15.00 Uhr starb und anschließend in ein Grab gelegt wurde, das ihm nicht einmal gehörte. Am Karsamstag legte sich Totenstille über die Welt. Und dann das Wunder am Ostermorgen, als die Frauen einen Leichnam suchten, aber ein leeres Grab fanden. Das Leben hatte den Tod getötet, die bleibende, endgültige Macht des Todes ist vorbei, der Weg zu einem Leben mit Gott ist frei. Das ist nicht nur etwas für Kinder, sondern für alle Menschen, die den Tod nicht mehr fürchten müssen. Das feiern wir an Ostern. Von mir aus auch mit bunter Osterdeko.
