Wer sich in den letzten Wochen so wie ich gewundert hat, dass die Müsli-Packung leichter geworden und die Tafel Schokolade schneller alle ist und die drei Stück Leberkäse aus der Packung in der Pfanne plötzlich kleiner aussehen als sonst, kann nur feststellen: Viele Hersteller haben den Inhalt geschrumpft! Gut, wird jetzt einer sagen: Twix hieß früher Raider und war doppelt so groß wie heute, während das heutige Twix größenmäßig dem Raider-mini von früher gleicht. Was ich sagen will: Wir bekommen für unser Geld weniger. Der Inhalt schrumpft, der Preis bleibt gleich: Wer da wohl den Gewinn einstreicht?
Als 1997 Mercedes die kleine A-Klasse einführte, sorgte das nicht nur wegen des berühmten Elch-Testes für Aufsehen: Der Luxushersteller großer Premiumautos baut plötzlich kleine Kompakte! Das Motto hieß: Reduce to the max: Reduziere bis zum Maximalen oder anders gesagt: Konzentriere dich auf das Wesentliche! Gut: Müsli bleibt Müsli, Schokolade Schokolade und Leberkäse Leberkäse. Wenn auch klein, bleibt es fein. Das Wesentliche bleibt auch bei kleinerer Größe erhalten.
Und damit sind wir schon mittendrin im Weihnachtsgeschehen! Denn da macht sich Gott so klein, dass er uns in Jesus auf Augenhöhe begegnen kann. Kommt Gott als Gott, würde uns seine Größe schlichtweg erdrücken. Wir hätten keinen Platz und keine Luft, um überhaupt darüber nachdenken zu können, ob wir ihm vertrauen wollen oder nicht. Deshalb macht sich Gott an Weihnachten so klein, dass er in eine Futterkrippe passt; so klein, dass er in unser hektisches Leben und unser kindliches Herz passt; so klein, dass wir ihn nehmen und knuddeln und ihn an unser Herz drücken wollen. So wie ein Baby. So kommt Gott zur Welt, der Retter zu uns, Licht in alle Dunkelheit dieser Welt. Denn der Knirps aus der Krippe ist der König am Kreuz, der dieser Welt den Frieden bringen wird. Erst klein und unscheinbar, dann mehr und mehr, bis alle Welt ihn sieht und in seinem Frieden lebt!

Foto: esudroff / www.pixabay.com