Über diese kleine Zeitungsmeldung staunte ich ein wenig: Eine Umfrage eines Marktforschungsinstitutes für eine Privatbank kam zu dem Ergebnis, dass fast jeder 3. Deutsche (29%) schon eine Erbschaft über 100.000 Euro erhalten habe. Zweierlei möchte ich gleich dazu sagen: 1. Ich gehöre nicht dazu, und 2. Man muss nicht alles glauben, was in der Zeitung steht. Mir fiel jedenfalls erst eine einzige Person ein, die mir mal erzählt hat, dass ohne eine Erbschaft ihr Hauskauf nicht möglich gewesen wäre. Ich vermute mal, sie gehörte zu diesen 29%. Wahrscheinlich macht man solch ein Erbe, was in aller Regel mit einem familiären Sterbefall zusammenhängt, nicht zum großen Thema. Wer sich zu lautstark über sein Erbe freut, könnte die Aufmerksamkeit polizeilicher Ermittlungen auf sich ziehen oder plötzlich viele enge Freunde haben, die er vorher nicht hatte. Ist beides nicht von Vorteil.
Das Wort Erbe kommt in der Bibel 120mal vor. Meist im Zusammenhang mit Land und Besitz, oft aber auch in dem Sinn, der alles Materielle übersteigt. Alle, die als Christen leben und Jesus in ihrem Alltag nachfolgen wollen, können voller Hoffnung und Überzeugung, voller Gelassenheit und Gewissheit sagen: "Auf uns wartet ein unzerstörbares Erbe, wunderschön und unvergänglich, das in der Himmelswelt bereit liegt (1. Petrus 1,4)!" Der Christenheit steht zu 100% ein Erbe in Aussicht, von dem man sich zwar nichts kaufen kann. Dafür kann man darüber auch nicht mit seinen Geschwistern in Streit geraten und sich verzanken. Dieses Erbe kann jeder bekommen. Es geht so einfach: Herz und Hände öffnen und Gott darum bitten und dann empfangen. Und dann bekomme ich Rettung, Heil, Hilfe, Trost, Hoffnung, Vergebung, Freude, Bedeutung, Zuversicht, Liebe, Kraft, Echtheit, Frieden, Ruhe, Gelassenheit, Erfüllung, Gnade, Segen usw. Das Schöne ist: Dieses Erbe gilt mir jetzt schon. Ich darf nehmen, soviel ich brauche, um durch den heutigen Tag zu kommen.

Foto: S_K / www.pixabay.com