Er bietet eine Fülle starker Bilder und strotzt nur so vor Gottvertrauen: Der 91. Psalm. Viele kennen ihn wegen der Verse mit den Engeln, denen Gott befohlen hat, dass sie einen behüten und auf Händen tragen. Aber er geht schon gut los, wenn es heißt: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe.“
Als wir uns vor wenigen Jahren auch endlich mal eine Fernreise leisten konnten und auf Kreta landeten, wussten wir sofort, Sonnenschirme zu schätzen. Dick eingecremt, hielten wir es darunter gerade so aus. Andere Urlauber versuchten ihr Glück ohne Schirm und waren tags drauf nicht knackig braun, sondern eher rot wie eine Krakauer-Bratwurst. Seitdem habe ich lieber einen Schatten als einen Sonnenstich.
„Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe.“Das wichtige Wort hier lautet „bleiben“: Wer sitzt, lässt sich nieder, findet Ruhe, springt nicht gleich wieder auf, sondern bleibt. In diesem Fall bleibt er bei Gott, spricht mit ihm, liest in der Bibel, pflegt Gemeinschaft mit anderen Christen, auch wenn das gerade nicht leicht ist. Wer das tut, für den ist Gott Zuversicht und Burg. Nicht so eine Burgruine, von der man nur noch eine halb eingefallene Mauer besichtigen kann und sich den Rest denken muss. Nein, so eine richtige Burg mit hohen Türmen und dicken Mauern, die einen schützen, bergen, in Sicherheit bringen. So ist Gott für den, der sich unter seinen Rettungsschirm begibt und trotz unsicherer Zeiten beschirmt, beschattet und behütet leben darf.
Psalm 91 ist keine Zusicherung für ein Leben ohne Krankheit und Probleme, sondern Gott verspricht uns: Egal, wie groß dein Problem ist oder wie schlecht es dir geht: Ich bin dabei. Ich verlasse dich nicht. Ich stehe an deiner Seite! Gott bleibt Schirm und Schatten, Zuversicht und Zuflucht, Schild und Burg und die größte Hoffnung, auf die wir unser Leben setzen können.

Foto: knipseline / www.pixelio.de