Weil uns die Erstellung des Adventskalenders letztes Jahr so viel Freude bereitet hat und weil es zu schade wäre, wenn die schönen Lieder und Geschichten nach einem Jahr vergessen wären, gibt es dieses Jahr den Adventskalender vom letzten Jahr nochmal.
Adventskalender 2020/2021
Der Chor TonArT hat ebenfalls einen Adventskalender erstellt:
Musikalischer Adventskalender von TonArT
Außerdem weisen wir gern auf folgendes Angebot hin:
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (gep) stellt auf seinem Portal www.evangelisch.de einen online-Adventskalender zur Verfügung. Abonnenten des Angebots erhalten vom 1. bis zum 24. Dezember täglich eine Nachricht mit Link zu einem Kurzfilm.
In den Kurzbeiträgen untersuchen Erzengel der Gabriel als Inspektor und seine Freunde als ein Ensemble von Playmobilfiguren, wie viel Weihnachten in Weihnachts-Filmen steckt. Darunter sind Klassiker wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Tatsächlich… Liebe“, „Stirb langsam“ und „Weihnachten bei Hoppenstedts“. Die Pilotfolge, die am 1. Advent veröffentlicht wird, findet sich bei YouTube. Erstellt hat die Beiträge der YouTuber Michael Sommer, der für evangelisch.de schon die Bücher der Bibel mithilfe von Playmobil zusammengefaßt hat.