Nachrichten Ansicht

News

14.06.2018 Kategorie: Angedacht

Lenkradgeheimnis

Leben wie ein Jongleur im Zirkus

Wer öfter mal mit dem Auto fährt, hat es vielleicht auch schon beobachtet. Da sieht man entgegenkommende Fahrer und Fahrerinnen, die beim Fahren sehr konzentriert auf ihr Lenkrad zu blicken scheinen. Was sehen sie da wohl? Ich mag mich wie so oft täuschen, aber vielleicht haben diese Leute ihr Smartphone auf dem Lenkrad liegen und versuchen während der Fahrt ein paar Textnachrichten zu lesen oder zu schreiben. Klar, wir sind ja alle multitaskingfähig und bekommen das schon hin, oder? Aber was, wenn nicht? Wenn der Vordermann unvermittelt bremst, wenn mich eine Nachricht komplett ablenkt, wenn ich doch zu schnell bin, wenn ich den Radfahrer nicht rechtzeitig sehe... .
Unsere Zeit ist so hektisch und vollgestopft mit ganz verschiedenen Anforderungen und Ansprüchen, dass wir wie der Jongleur im Zirkus versuchen müssen, viele Teller gleichzeitig auf der Balancierstange laufen zu lassen. Wir springen zwischen den Tellern hin und her, geben trudelnden Tellern neuen Schwung und sind stolz, dass wir das alles hinbekommen. Es werden immer mehr. Am Ende sind es so viele, bis welche runterfallen und zerbrechen. Das lähmt unsern Schwung, so dass weitere fallen und zerbrechen. Panik steigt auf, die Beine werden schwer, wir wollen zwar, aber wir schaffen es nicht. Bis unser Leben in Scherben liegt. Was hilft? Vielleicht ist es Reduktion, Konzentration und Stille. Welche Teller lohnen ganzen Einsatz – und welche nicht? Nicht umsonst hatten Klöster im Mittelalter eine große Bedeutung für Bildung, Kultur und Gesellschaft. Sie hatten das nicht, weil sie sich in vielen Aktivitäten verzettelten, sondern in konzentrierter Schlichtheit an ihr Werk gingen: Ora et labora: Bete und arbeite! Denk erst an Gott und dann an deine Arbeit, liebe zuerst Gott und dann deinen Mitmenschen, konzentriere dich erst auf das Wichtigste und dann auf den ganzen Rest. Und lass den wichtigsten Teller laufen, auch wenn andere fallen und zerbrechen.
Beitrag von Pastor Frank Wesemann