Nachrichten Ansicht

News

02.09.2019 Kategorie: Angedacht

Lieben!

Woran erkennt man eigentlich einen Christen? Die meisten Antworten darauf lauten vielleicht: Einer, der immer in die Kirche rennt. - Einer, der betet und fromme Lieder singt. -

Doch wahrscheinlich bekommt man oft diese Antwort: Einer, der sich an die 10 Gebote hält.

Einmal kommt ein Schriftgelehrter mit einer ähnlichen Frage zu Jesus. Auch er setzt seinen Glauben mit dem Halten von Geboten in Verbindung. Es geht ihm nicht so sehr um das bedingungslose Vertrauen zu Gott, sondern darum, dass er ein korrektes, anständiges Leben führt. Für die Juden gab und gibt es allerdings nicht nur die 10 Gebote, sondern insgesamt 613 Gebote und dazu noch etliche Einzelbestimmungen. Darum fragt der Schriftgelehrte Jesus: “Welches ist das höchste Gebot von allen?” Er will wissen, welches Gebot unbedingt eingehalten werden muss. Jesus antwortet: »Du sollst Gott lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe, mit ganzem Verstand und mit aller Kraft.‹ Ebenso wichtig ist das andere Gebot: ›Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst.‹ Kein anderes Gebot ist wichtiger als diese beiden.« Wer sich also keines der Gebote Gottes merken kann, merke sich also das Wichtigste: Du sollst Gott über alles lieben und deinen Nächsten - also deinen Mitmenschen - wie dich selbst.

Manche nennen es auch das Doppelgebot der Liebe. Aber eigentlich sind es ja drei, die man lieben soll: Gott, seinen Mitmenschen, sich selbst. Und wenn das das größte Gebot ist, das Jesus uns hinterlassen hat, frag ich einfach mal: Liebst du Gott? Gott möchte zu allererst nicht unsere Zeit, nicht unsern Einsatz, nicht unser Geld, nicht unseren Gehorsam, nicht unsere Nettigkeit und Anständigkeit. Zuallererst möchte Gott unsere Liebe. Gott möchte nicht nur gekannt und geglaubt werden, sondern geliebt. Er will kein Prinzip sein, sondern eine Person, ein Gegenüber. Liebe ist immer Beziehung. Wie sieht es mit unserer Beziehung zu Gott aus? Lieben wir ihn von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe, mit ganzem Verstand, mit all unserer Kraft, Zeit und unserem ganzen Einsatz?

Wenn wir ehrlich sind wohl nicht. Wir denken an ihn, wenn wir ihn brauchen und etwas von ihm wollen. Wir vergessen tagelang mit ihm zu reden. Das sollten wir uns mal mit dem Menschen erlauben, den wir am meisten lieben, dass wir nicht mehr mit ihm reden!

Wenn wir Gott lieben, dann doch meist mit ein bisschen Kraft, ein wenig Zeit, mit halbem Herzen. Dabei ist das wichtigste Wort in diesen Versen: Ganz! Gott ging aufs Ganze, als er sich dazu entschied, jeden von uns ganz zu lieben. Der Kirchenvater Augustinus schreibt über Gottes Liebe zu uns folgendes: “Gott liebt jeden einzelnen von uns so, als gäbe es außer ihm niemanden, dem er seine Liebe schenken könnte.” Gott liebt dich so, als gäbe es nur dich! Und hätte Gott eine Brieftasche in seiner Hosentasche, wäre dein Bild darin, das Bild des Menschen, den er liebt. Wir antworten im Idealfall auf diese Liebe, indem wir ihn lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe, mit ganzem Verstand und mit all unserer Kraft.

FlowerLover / www.pixelio.de

Beitrag von Pastor Frank Wesemann
Dateien:
Lieben.pdf