Nachrichten Ansicht

News

28.05.2020 Kategorie: Pfarrverband, Duttenstedt-Essinghausen-Meerdorf

Pfingsten – Worum geht es da?

Anregungen für Kinder und Eltern

Zu Pfingsten erinnern wir uns daran, dass die Freunde Jesu nach seinem Tod, seiner Auferstehung und seiner Himmelfahrt zuerst ziemlich mutlos in ihren Wohnungen gesessen haben. Doch dann erlebten sie etwas Unglaubliches: Der Heilige Geist kam über sie und veränderte ihr Leben! Aus mutlosen, traurigen, sich zurückziehenden Leuten wurden Menschen voller Hoffnung und Begeisterung, Menschen, die wieder vor die Tür liefen und den Menschen draußen frei und mutig von Gottes Liebe und Gottes Plan für das Leben erzählten. Und was noch unglaublicher war: Die Menschen draußen konnten sie verstehen, egal aus welchem Land sie waren und welche Sprache sie sprachen.

Möge das Pfingstfest heute auch uns neuen Mut und neue Hoffnung und Begeisterung für Gottes Liebe schenken.

Um mit Kindern das Pfingstfest zu feiern und ihnen altersgemäß erzählen zu können, was es mit Pfingsten auf sich hat, haben wir einige Möglichkeiten zusammengetragen:

Mitarbeiterinnen aus dem evangelischen Kindergarten Wendeburg haben die Pfingstgeschichte mit biblischen Erzählfiguren gestellt, erzählt und aufgenommen:

Film mit Erzählfiguren

Pfarrerin Birthe Mössner aus der badischen Landeskirche hat als Mitarbeiterin des Projektes „Stärkung des evangelischen Profils in Kindertageseinrichtungen in Baden“ ein Video aufgenommen, in dem sie dem bekannten Raben Rudi die Pfingstgeschichte erzählt:

Pfingstgeschichte mit Rudi Rabe

Ein Lied, das im Kindergottesdienst der Kirchengemeinde Wendeburg schon zu Pfingsten und zu anderen Anlässen gesungen wurde, heißt: „Atmen wir den frischen Wind“. Pfarrerin Petra Wesemann hat das Lied mit Gitarre gesungen und aufgenommen:

Atmen wir den frischen Wind zum Hören

Noten und Bewegungsanregungen dazu haben die Kindergottesdienstkinder der Gemeinde persönlich in den Briefkasten bekommen mit einem „Kindergottesdienst in der Tüte“. Wer gerne bei einer nächsten Kindergottesdienstaktion berücksichtigt werden möchte, meldet sich bitte über das Pfarramt für den Kindergottesdienst an.

Ein weiteres Pfingstlied „Komm, Heiliger Geist, lass die Funken überspringen“ von Kurt Mikula findet sich als Text und Link hier:

Komm, heiliger Geist, lass die Funken überspringen

Aus dem Kindergarten bekannt sind Geschichten mit dem Kamishibai erzählt, eine Art Fernseher-Bilderbuch. Die Pfingstgeschichte als musikalischer Bibel-Bilderbogen mit dem Kamishibai kann man sich über diese Seite anschauen und anhören:

Bibel-Bilderbogen mit Kamishibai

Auch auf der Seite „kirche-entdecken.de“ der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) gibt es sehr gute Beiträge für Kinder zu allen kirchlichen Feiertagen. Die Beiträge über Pfingsten sind hier zu finden:

Pfingsten auf www.kirche-entdecken.de

Ein gesegnetes Pfingstfest allen Kindern und ihren Familien,

Ihre Pfarrerin Petra Wesemann

Beitrag von Petra Wesemann