Nachrichten Ansicht

News

27.08.2018 Kategorie: Angedacht

Unkrautproblem

Vertrauen trotz vieler Fragen

Wenn im Frühling die Natur in Schwung kommt, wächst draußen alles rasend schnell. Aber das Unkraut wächst immer schneller. Wenn in diesem trocken-heißen Sommer der Garten leidet und der ganze Rasen verbrannt ist, wächst kaum noch was: Außer das Unkraut. Lö-wenzahn und roter Klee sind die einzigen Farbtupfer im gelb-braunen Garten. Zierbüsche vertrocknen, aber die stachelig-wilde Brombeere wächst ungebremst. Sogar die kleine Trau-erweide welkt, während sich die Ackerwinde flott um ihr nächstes Opfer windet: Mit bis zu 1,5 cm in drei Stunden! Warum scheint das Böse immer schneller zu sein als das Gute? Warum siegt so oft Unrecht über Recht, Blödigkeit über Vernunft, Gefühlsduselei über Sachlichkeit? Warum schießt der FC Bayern erst nach 80 Minuten den Siegtreffer über einen Regionalligisten? Und warum gewinnen die überhaupt? In den Psalmen der Bibel fragt einer, warum es den Gottlosen immer so gut geht und die Frommen so sehr leiden müssen? Warum werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer? Warum sterben junge, lebensfrohe Menschen, während manche Alte ihr Umfeld tyrannisieren? Warum müssen die Guten leiden und die Schlechten leiden keine Not? Fragen über Fragen, die einen wirklich verzweifeln lassen und an die Nieren gehen können. Fragen, die die Menschen der Bibel auch schon stellten. Sie fragten Gott nach dem Warum, fragend, klagend, mit deftigen Worten, anklagend und herausfordernd. Auch wenn sie oft keine Antwort bekamen und hart und ausdauernd leiden mussten, warfen sie ihr Gottvertrauen nicht weg. Sie hielten es fest, in guten wie in schlechten Zeiten, und durften dann erleben, dass Gott ganz am Ende – oft auch danach noch – alles gut macht. Nicht jeder Plan gelingt, nicht jeder Traum wird wahr, nicht jedes Unkrautproblem wird gelöst, und trotzdem lohnt es sich, diesem Gott zu vertrauen, der uns beizeiten mit unseren Fragen scheinbar allein lässt. Nach dem Ende wird er uns keine Antwort schuldig bleiben, falls uns diese leidigen Fragen dann überhaupt noch wichtig sind.

angieconscious / www.pixelio.de

Beitrag von Pastor Frank Wesemann