Nachrichten Ansicht

News

26.10.2017 Kategorie: Angedacht

Lutherkekse

Ein Licht in der Dunkelheit

Zum Reformationsjubiläum gibt es neben einem freien Tag fast nichts, was es nicht gibt: Luther als Playmobilfigur, Keksausstecher, Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenchip, Quietscheentchen, Kugelschreiber, Luftballon, Luther-Lutscher, Luther-Bonbons, Luther-Brot, Luther-Nudeln und Luther-Socken mit dem Aufdruck: Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Als irgendwo in Deutschland ein Jugendverband Kondome mit diesem berühmten Ausspruch Luthers bedruckt hatte, stand die Kirchenleitung da nicht drauf und stoppte die Ausgabe. Es gab bewegende Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Bühnenstücke, Gemeindeveranstaltungen sowie Themenabende im TV. Luther, eine der größten Gestalten der Deutschen Geschichte, bewegte zumindest die frommen und gebildeten Gemüter, während die Jubiläumsfeierlichkeiten an der breiten Masse vorbei gefeiert wurden. Das hängt vielleicht zum einen am Bedeutungsverlust der Kirchen und zum anderen an der Behauptung, Luther habe damals ganz andere Probleme gehabt als wir heute. Stimmt. Fließend Kalt- und Warmwasser sowie ein WC im Haus und Zentralheizung waren ihm gänzlich fremd. Weil er seine Zeit nicht mit Internet, TV und Urlaubsplanung verplemperte, fragte er, was seinem Leben wirklich Halt und beim Sterben wahren Trost geben konnte. Über seiner intensiven Bibellektüre ging ihm ein Licht auf, so dass das alte Gotteswort neu zu sprechen begann. Luther hatte in der Bibel wieder neu entdeckt, dass der Mensch bei Gott nichts zu seinem Heil beitragen konnte. Gott schenkt das Heil jedem allein aus Gnade. Damit beschenkt, setzt der Glaube in uns eine Liebe frei, mit der wir Gott und unsere Mitmenschen dienen und sie lieben können. Weil Jesus am Kreuz alle Schuldpunkte aus unserem Leben gestrichen hat, dürfen wir vergnügt, erlöst und befreit unser Leben leben. Auch wenn Novemberschatten auf unserem Leben liegen und wir schwer zu tragen haben, lässt Gott in unserer Dunkelheit ein Licht aufleuchten. Seine Gnade ist auch an jedem trüben Novembermorgen neu und lässt und gnädig sein mit uns und anderen. Auch mit denen, die uns mit ihren Lutherkeksen langsam auf die Nerven gehen.

Manfred Nuding / www.pixelio.de

Beitrag von Pastor Frank Wesemann
Dateien:
Lutherkese.pdf