Nachrichten Ansicht

News

12.02.2021 Kategorie: Pfarrverband, Duttenstedt-Essinghausen-Meerdorf

Gesucht und gefunden

Kinderkirche

Beim letzten Mal ging es im Kindergottesdienst digital um den verlorenen Sohn. Heute erwartet euch eine neue Geschichte, die Jesus seinen Zuhörern erzählt hat.

Um was es dabei geht, könnt ihr in einem kleinen Bilderrätsel erraten.
13 Teile verdecken ein Bild. Alle vier Sekunden wird ein Teil entfernt. Nach wie vielen Teilen hast du herausgefunden, was das Bild darstellt? Viel Spaß beim Erraten!

Bilderrätsel

Bevor ihr jetzt die Geschichte erzählt bekommt, singt doch noch mal eine Runde mit Bewegungen. Unsere Vorschläge für heute:

1,2, der Herr ist treu

Einfach spitze, dass du da bist

Ich stehe fest auf dem Fels

Und jetzt kommt die Geschichte für heute:

Gleichnis vom verlorenen Schaf

Passend zur Geschichte gibt es heute mehrere kreative Anregungen:

Ein Suchbild: Lasst euch das Bild ausdrucken und macht euch auf die Suche. Es sind 9 Tiere aus der Geschichte im Bild versteckt. Findet ihr sie alle? Malt sie doch bunt an!

Suchspiel

In der Geschichte habt ihr gehört, dass die Schafe genau wie Menschen alle sehr verschieden sind. Für uns sehen sie meistens eher gleich aus, weiß, braun oder schwarz. Aber wie wäre es, wenn sie mal kunterbunt wären? Im folgenden Bastelvorschlag könnt ihr ein Schaf kunterbunt werden lassen.

Vorlage buntes Schaf

Druckt euch die Vorlage aus oder malt euch selbst einen Umriss auf. Dann nehmt euch Krepppapier und reißt es in kleine Schnipsel, verteilt die Schnippsel auf dem Körper. Leiht euch von euren Eltern einen Wassersprüher. Dann besprüht ihr die Schnippsel mit Wasser (Achtung: Bitte unbedingt eine alte Tischdecke, Pappe oder anderes unterlegen, damit ihr nicht euren Tisch mit einfärbt!). Alles trocknen lassen und anschließend die Schnippsel vorsichtig absteifen und wegschmeißen. Fertig ist euer buntes Schaf! (Wenn ihr kein Krepppapier habt, könnt ihr auch buntes Zeitungspapier oder Geschenkpapier ausprobieren. Aber mit Krepppapier klappt es am Besten.)

Wer lieber mit Wolle als mit Papier arbeitet, kann ja mal ein Schaf aus einem Wollbommel (Pompon) herstellen.

Anleitung Wollschaf

Macht doch von euren Papier- oder Wollschafen ein Foto und schickt es über die Kindergottesdienst-WhatsAppGruppe. Wenn ihr wollt, können wir die Bilder hier auf der Seite ausstellen.

Eine Spielidee zur Geschichte gibt es auch noch:

Ihr braucht dazu einen Tisch, Watte und eine Schachtel (z.B. einen Schuhkarton).
Die Schachtel ist der Stall. Stellt die Schachtel entweder auf die eine Seite, so dass die offene Seite zum Tisch hin steht, oder schneidet eine Seite raus und stellt die Schachtel wie ein Haus mit Dach auf, die offene Seitenwand ebenfalls zum Tisch hin. Dann nehmt ihr entweder Wattepads oder reißt euch aus einer Packung mit Watte mehrere kleine Watteknäule und verteilt sie über den ganzen Tisch. Das sind die Schafe.
Zum Abend hin will der Hirte alle seine Schafe in den Stall bringen. Ihr seid der Hirte. Ihr dürft die Schafe aber nicht berühren! Ihr müsst sie also alleine durch Pusten in den Stall bewegen. (Entweder nur mit dem Mund pusten oder durch einen Strohhalm). Falls ein Schaf vom Tisch fällt, bevor ihr es in den Stall gepustet habt, müsst ihr wohl wie der Hirte auf die Suche gehen und das Schaf zurück auf den Tisch tragen.

Alternative: Als Wettspiel gegen Geschwister oder Eltern könnt ihr auch für jeden Spieler einen Stall aufstellen und dann mit Strohhalmen versuchen, so viele Schafe wie möglich in den eigenen Stall zu pusten. 

Lasst uns noch zusammen beten:
Danke lieber Gott, dass du uns so liebhast wie der Hirte seine Schafe. Danke, dass du uns auch magst, obwohl wie alle ganz verschieden sind. Danke dass du uns nie alleine lässt. Danke für unsere Familie und dass wir uns umeinander kümmern und uns gegenseitig helfen können. Danke, dass wir genug zu essen haben und eine Wohnung oder ein Haus mit Heizung, so dass wir nicht frieren müssen. Bitte bleibe bei uns und segne uns.

Vaterunser

Auch heute wünschen wir allen: Gottes Segen auf all euren Wegen!

Eure Petra Wesemann und euer Kigoteam

Beitrag von Petra Wesemann