Vielleicht waren die Hirten an Weihnachten auch verschnupft. Vielleicht war diese Nacht auch kühl und feucht, zumindest für die Mittelmeerregion. Vielleicht hatten sie miteinander gesungen. Hirtenlieder mit Flöte und dazu Salat mit Schafskäse. Nein, nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd: Erst singen, dann essen, dann singen usw. Vielleicht gab es dazu ein gutes Tröpfchen billigen Rotwein. Der löst die Stimmen, auch wenn die Stimmung nicht die allerbeste war. Sicher haben sie sich nichts vorgelesen – konnten sie nicht. Sicher haben sie auch nicht auf ihr Smartphone geglotzt – gab es noch nicht. Und sicher dachten sie, dass dieser Abend so stinknormal verläuft wie jeder Abend mit ihren stinkenden Vierbeinern. Erst heute Mittag hatten sie wieder eines suchen müssen. So ein verpeiltes, das den Weg zurück nicht fand. So eines, von dem Jesus später ein Gleichnis erzählen würde. Sie waren nicht scharf gewesen auf diesen Job bei den Schafen. Aber er bringt Geld. Gerade genug zum Leben. Einer der Hirten musste mal um die Ecke. Wein wegbringen. „Hab mir wohl die Blase verkühlt“, knurrte er die anderen an, als er ging und hinter der Hecke verschwand. Und während die einen dösten, sangen, aßen, tranken und einer um die Ecke musste, brach plötzlich der Himmel auf und der Engel des Herrn gesellte sich zu ihnen. Wie von hellen LED-Strahlern erleuchtet stand er da, hell und klar. In so einem Moment stellt man keine Fragen, sondern merkt, dass einem vor Angst die Knie zittern. Und nicht nur die. Sie verstehen nur Wortfetzen: Keine Angst, Freude für alle, Heiland, Christus, Krippe (häh?), Kind, Windeln (echt jetzt??). Und dann erscheint auch noch die himmlische Lobpreisband und stimmt das große Halleluja an. Schade, denkt einer: Hätte man das Smartphone schon erfunden, hätte ich jetzt ein cooles Video im Kasten. Die Engel verschwinden, aber ihre Worte klingen nach. Die Augen der Hirten gewöhnen sich wieder an die Dunkelheit. Sie beraten sich kurz und gehen dann los Richtung Bethlehem zum Faktencheck bei der besten Botschaft der Welt. „Ich habe mir wohl doch eine Grippe eingefangen“, raunte der eine, als er um die Ecke kam und sich die Hose zuknöpfte. Da waren die anderen Jungs aber schon weg.

Simone Hainz / www.pixelio.de