Nachrichten Ansicht

News

02.04.2021 Kategorie: Pfarrverband

Jesus, der Gottesknecht

Gottesdienst am Karfreitag

Ein hoher Staatsbeamter aus Äthiopien liest auf der Fahrt nach Hause in der Schriftrolle des Jesaja vom Gottesknecht und versteht nicht, was gemeint ist. Am Wegrand steht plötzlich Philipps, ein Freund Jesu. Er spricht ihn an und steigt ein. Er erzählt ihm von Jesu Tod und Auferstehung und legt ihm so das Lied vom Gottesknecht aus. So verbinden sich Altes und Neues Testament und schenken einen Einblick in die Bedeutung der Passionsgeschichte am Karfreitag.

Im Gottesdienst in der Marienkirche sind folgende Passionslieder zu hören:
EG 91 "Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken" - Aufnahme der VocalSisters
EG 85 "O Haupt voll Blut und Wunden" & EG 93 "Nun gehören unsre Herzen" - gespielt auf der Orgel von Elke Efken.

Möge der Gottesdienst dazu beitragen, den Zusammenhang der Passionsgeschichte mit unserem Leben zu erfassen.

Gesegnete Passions- und Ostertage wünscht
Pfarrerin Petra Wesemann

Gottesdienstmitschnitt vom Karfreitag

Beitrag von Petra Wesemann