Nachrichten Ansicht

News

01.11.2022 Kategorie: Pfarrverband

„Weihnachten im Schuhkarton“

Abgabe vom 7. bis 14.11.2022

Die ev.-luth. Kirchengemeinden Wendeburg und Harvesse wollen in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der Organisation „Samaritan’s Purse“ (die barmherzigen Samariter) teilnehmen. Wir wollen gerade in diesem Jahr, in dem so viele Dinge teurer werden, auch an Kinder denken, die in ihrem Leben vielleicht noch nie ein Geschenk bekommen haben, weil ihre Familien es sich nicht leisten können oder weil sie im Kinderheim leben. Jeder, der sich gerne an der Aktion beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Mit einem liebevoll zusammengestellten Schuhkarton mit neuen oder selbstgemachten (z.B. genähten oder gestrickten) Geschenken können sie als Familie, Nachbarn, Schulklasse, Arbeitskollegen, Vereinsgruppen einem bedürftigen Kind unvergessliche Freude schenken und ihm so Wertschätzung und Liebe zeigen. Durch zusätzliche Geld-Spenden können Sie dazu beitragen, dass Mädchen und Jungen weltweit beschenkt werden, in ihren Gemeinden solche Glücksmomente erleben und etwas von Gottes Liebe erfahren. Pro beschenktem Kind ist eine Geldspende von ca. 10 € ein wertvoller Beitrag für die Logistik, Versandkosten und für die Kirchengemeinden, die die Geschenke vor Ort verteilen und die Kinder auch weiter begleiten.

In der Zeit vom 7.-14.11.2022 können Sie ihre gepackten Päckchen und/oder Geldspenden für „Weihnachten im Schuhkarton“ im Pfarramt, Schulstraße 9 in Wendeburg abgeben (am sichersten ist jemand zu den Bürozeiten da: Dienstag, 16-19 Uhr; Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr). Die Päckchen bitte nicht zukleben, da sie vor dem Versenden noch in der Weihnachtswerkstatt durchgesehen werden müssen, ob auch nur für das jeweilige Land erlaubte Waren eingepackt wurden.

Falls kein passender Schuhkarton zur Hand ist, können zu den Bürozeiten in den ersten beiden Oktoberwochen auch sogenannte „Box-to-Go“-Kartons abgeholt werden.

Weitere Informationen zur Aktion und eine Packliste sind auf der Homepage der Organisation „Samaritan’s Purse“ zu finden.

Beitrag von Petra Wesemann