Nachrichten Ansicht

News

25.07.2012 Kategorie: Angedacht

Gott macht Pause

Komm zur Ruhe! Gott tut es auch.

Endlich Urlaub? Von wegen! Urlaub ist wie Weihnachten: Da muss alles passen! Da darf es keinen Streit geben! Da muss alles schön sein! Superschön! Schönstes Wetter, superschönes Hotel, extrem schönes Essen und nicht so schöner Sonnenbrand. Aber auch der gehört ja irgendwie dazu. Der Urlaub ist so mit Erwartungen und Ansprüchen überfrachtet und überlastet, dass er darunter zu zerbrechen droht. Alles Versäumte nachholen. Jetzt muss es sein oder nie! Endlich Urlaub! Wie oft ist in den Prospekten vom Urlaubsparadies die Rede. Sicher kein Zufall, wenn eine Ferienanlage „Eden" heißt in Erinnerung an den „Garten Eden" aus der Bibel. Wenn die Welt und der Alltag an sich schon grau ist, dann soll wenigstens für den Urlauber das Paradies auf Erden wahr werden. Wenigstens für ein paar Tage. Die Bibel ist ja da ganz nüchtern. Das Paradies ist verloren. Wir leben jenseits von Eden. Und selbst paradiesische Ferienanlagen können uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in unserem Herzen teilweise recht unparadiesisch zugeht. Deshalb zwei Urlaubstipps: 1. Erwarte nicht das Paradies auf Erden! Unsere Welt ist nicht das Paradies auf Erden und muss es auch nicht sein. Christen erwarten die paradiesische Erfüllung nicht von diesem Leben. Sie rechnen mit der Auferstehung der Toten, dem ewigen Leben, dem neuen Himmel und der neuen – dann wieder ganz paradiesischen – Erde. Das ist Entlastung! Du musst nicht unter dem Druck stehen, alles zu sehen, alles zu bekommen, alles zu erleben, alles mitgemacht zu haben. Das entlastet nicht nur den Urlaub, sondern das ganze Leben. 2. Tipp: Komm zur Ruhe! Gott macht nach sechs Arbeitstagen einen Tag Pause - wir auch? Der Bauplan unserer Seele ist so eingerichtet, dass wir den Ruhetag brauchen. In den finsteren Jahren des Kommunismus soll man versucht haben, die Insassen in den russischen Arbeitslagern auf die 10 Tage Woche zu drillen. Zum einen wollte man weg von der christlich-jüdischen Tradition, zum anderen dachte man, es wäre wirtschaftlicher und effizienter, wenn die Leute erst nach 9 statt nach 6 Tagen einen Ruhetag machen. Das Experiment ging schief, weil sich die Menschen nicht auf die 10-Tage-Woche umstellen ließen. Es ging nicht mit Bedrohung, es ging nicht mit Gewalt, es ging gar nicht. Es war so, als wollte man einem Elefanten das Flötespielen beibringen. Es mögen Menschen ohne Urlaub auskommen, und manche müssen es auch. Aber ohne Ruhetag kann kein Mensch ein erfülltes Leben führen. Leib, Seele und Geist brauchen eine regelmäßige Abkühlung, eine Drehzahlbegrenzung, eine Entschleunigung, damit sie fit bleiben. So sind wir konstruiert. Deshalb: Komm zur Ruhe! Gott tut es auch.

Foto: Regina Steinhauser / www.pixelio.de