Im Alten Testament wird uns die interessante Geschichte erzählt, wie das Volk Israel auf seiner Wüstenwanderung gegen Gott rebelliert. Als Strafe kommen feurige Schlangen in das Lager, stechen die Leute, und viele sterben daran. Da gehen die Israeliten zu Mose, bekennen ihre Schuld und bitten: Kannst du nicht für uns zu Gott beten, dass er die Schlangen von uns nimmt? Und Mose tut das. Aber Gott will die Schlangen nicht einfach wegnehmen. Er hat einen anderen Weg. Er sagt zu Mose: Nimm einen Stab und hänge an ihn das Bild einer Schlange, und richte diesen Stab hoch auf. Wer gebissen wird, soll zu diesem Schlangenbild hinaufschauen, und wer es ansieht, soll am Leben bleiben. Und so, erzählt die Bibel, geschah es (4. Mose 21,4-9). Auf diese Geschichte weist Jesus einmal hin: Wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss Jesus erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
Unser Leben ist in Vielem zu einer Wüstenwanderung geworden. Und Schlangen kommen und stechen uns: Ein lieber Mensch wird krank, eine gute Ehe gerät in eine Krise, ein geliebtes Kind kommt auf Abwege, Freunde lassen einen im Stich. In solchen Lebenslagen kommen wir vielleicht zur Besinnung und wenden uns mit unseren Gebeten zu Gott: Nimm die Schlangen von uns weg! Bitte, mach uns wieder gesund, mach uns heil, mach uns so, wie du uns gedacht hast!
Aber Jesus gibt uns zur Antwort, wie damals bei Mose: Nein, die Schlangen einfach so wegnehmen, das geht nicht. Aber euch soll geholfen werden! Wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss Jesus erhöht werden an das Kreuz. Und wer zu ihm aufschaut, der soll das ewige Leben haben!
Trotz aller Schlangenbisse, trotz allem Hauen und Stechen, trotz aller Zweifel und Anfechtungen, trotz aller Schwierigkeiten, gegen die wir täglich ankämpfen: Du bist nicht verloren. Nie und nimmer, weil Gott dich so lieb hat, dass er für dich ein Zeichen aufgerichtet hat: Den erhöhten Jesus am Kreuz, wie er deine und meine Schuld aus der Welt trägt. Und wenn dich eine Schlange beißt: Sieh auf ihn! Wenn deine Angst zu groß wird: Sieh auf ihn! Wenn dich eine Sorge nicht schlafen lässt, dann sieh nicht auf dich, sondern sieh auf ihn! Den erhöhten Menschensohn, Jesus am Kreuz, wie er deine und meine Schuld aus der Welt trägt. Dann hast du nicht verloren, sondern das ewige Leben gewonnen.

Elvira Mortag / www.pixelio.de