Angedacht
Glaubenskraft
Für Paulus ist Glaubenskraft eine der Gaben des Heiligen Geistes. Einer, der davon eine ganze Menge geschenkt bekam, war Philipp Mickenbecker. Vor ein paar Tagen starb er mit 23 Jahren. Philipp hat
Umfragen
Dankbar für Demokratie
Heute wage ich mal einen kleinen Ausflug in die große Politik. Ich staune nämlich, was man da alle paar Tage lesen kann. Kaum war die grüne Kanzlerkandidatin gekürt, gingen die Umfragewerte durch die
Lebenswasser
Jesus spendiert Leben
Jeder braucht etwas, womit er seinen Durst nach echtem und erfülltem Leben stillt. Robbie Williams soll sich angeblich einmal auf einer Einkaufstour in Los Angeles sieben Autos gekauft haben. Dabei
Eis(h)eilige
Brennen für Jesus
Dieser April war wohl einer der kältesten. Das gilt nicht nur für die gemessene Temperatur, sondern auch für das gesellschaftliche Miteinander. Selbst bei den Bayern hängt der Segen schief: Flick
Neiddebatte
Jeder kommt dran
Wenn ich gewusst hätte, dass negative Tests einmal so wichtig werden, hätte ich mir einige Lernkontrollen in Englisch besser aufgehoben. Spaß beiseite, denkt jetzt einer, das ist ein ernstes Thema.
Öffnungsperspektiven
Grundeinstellungen
In aller Regel verläuft das Leben tödlich. Man kann es genießen, bedauern, erleiden oder auskosten. Aber man kann es nicht verlängern. Irgendwann schlägt unser letztes Stündlein. Daher wäre es doch
Totenstille
Was passierte am Karsamstag?
Was passierte am Gründonnerstag? Die Konfirmanden schauen sich und mich im früheren Prüfungsgottesdienst ratsuchend an. Aber sie wissen natürlich die Antwort: Da hat Jesus mit seinen Jüngern das
Wissensvorsprung
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!
Er verliert auf einen Schlag seine komplette Firma. Sie wird Opfer einer feindlichen Übernahme. Von einem Moment auf den anderen ist er bankrott, abgebrannt, pleite. Aber wie das erlebte Glück kann
Totgelacht
Mit dem Tod ist eigentlich nicht zu spaßen
Wenn es um den Tod geht, verstehen Verwaltungen in Deutschland keinen Spaß. In den Unterrichtsblättern für die Bundeswehrverwaltung findet sich der Satz: „Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher
Ungewissheit
Jesus ist jeden Tag da
Als Déjà-vu bezeichnet man laut Lexikon eine Erinnerungstäuschung, bei der eine Person glaubt, ein gegenwärtiges Ereignis früher schon einmal erlebt zu haben. Irgendwie fühle ich mich in diesen Tagen
Gütergemeinschaft
Für 13 Minuten im Jahr?
Ein richtiger Mann braucht WAS in Deutschland? Richtig: Eine Bohrmaschine. Die braucht er einfach. Immer wieder. Ab und zu. Genau gesagt: 13 Minuten im Jahr! Nachhaltigkeitsinitiativen schlagen
Hoffnungshotspot
Verbreite Hoffnung - verteile sie großzügig!
Andreas Boppart schreibt in seinem lesenswerten Buch „Neuländisch“ über die Hoffnung. Er berichtet von Menschen, die an Schlangenbissen starben. Dabei waren diese Schlangen gar nicht giftig gewesen.